Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  124

Senatus ipse mirificus; nam illi quoque qui prius negarant vareno quae petebat, eadem danda postquam erant data censuerunt; singulos enim integra re dissentire fas esse, peracta quod pluribus placuisset cunctis tuendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.d am 28.11.2022
Das Verhalten des Senats war bemerkenswert; selbst diejenigen, die Varenus' Anträge zunächst abgelehnt hatten, stimmten schließlich für deren Bewilligung, nachdem sie genehmigt worden waren. Sie waren der Überzeugung, dass zwar jeder das Recht hat, während der Beratungen anderer Meinung zu sein, aber sobald eine Mehrheitsentscheidung getroffen wurde, alle diese unterstützen müssen.

von nisa.c am 28.11.2015
Der Senat selbst ist bemerkenswert; denn auch diejenigen, die Varenus zuvor verweigerten, was er suchte, stimmten zu, dass dasselbe gewährt werden sollte, nachdem es bereits gewährt worden war; denn sie glaubten, dass es einzelnen Mitgliedern erlaubt sei, solange die Angelegenheit unberührt ist, anderer Meinung zu sein, aber was die Mehrheit beschlossen hat, müsse von allen geschützt werden.

Analyse der Wortformen

censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dissentire
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mirificus
mirificus: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, merkwürdig, wunderbarerweise, erstaunlicherweise, außergewöhnlich, bemerkenswert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
negarant
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
peracta
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
placuisset
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tuendum
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vareno
reno: Rentierfell, Fell, Tierhaut
va: ha!, oh!, ach!, wehe!

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum