Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  201

Nam praeter id, quod in tantis vitiis hominum plura culpanda sunt quam laudanda, tum si laudaveris parcus, si culpaveris nimius fuisse dicaris, quamvis illud plenissime, hoc restrictissime feceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes958 am 05.07.2013
Denn abgesehen davon, dass es bei solch weitverbreiteten menschlichen Schwächen mehr gibt, was Tadel als Lob verdient, wird man, wenn man jemanden lobt, als zu geizig mit Anerkennung gelten, und wenn man jemanden kritisiert, wird man als zu streng angesehen – und zwar selbst dann, wenn man äußerst großzügig mit Lob und sehr zurückhaltend mit Kritik umgegangen ist.

von conrad.x am 18.05.2019
Denn abgesehen davon, dass unter so großen Lastern der Menschen mehr getadelt als gelobt werden muss, würde man, wenn man lobt, als zurückhaltend gelten, wenn man tadelt, als übertrieben, obwohl man das eine sehr umfassend und das andere sehr eingeschränkt getan hätte.

Analyse der Wortformen

culpanda
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
culpandum: Tadelnswertes, Dinge, die Tadel verdienen, zu tadelnde Dinge
culpaveris
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
dicaris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudanda
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudaveris
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimius
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
parcus
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
plenissime
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restrictissime
restrictus: beschränkt, begrenzt, eng, straff, zurückhaltend, reserviert, beschränkt, begrenzt, eng, straff, zurückhaltend, reserviert
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum