Alibi pratulum, alibi ipsa buxus intervenit in formas mille descripta, litteras interdum, quae modo nomen domini dicunt modo artificis: alternis metulae surgunt, alternis inserta sunt poma, et in opere urbanissimo subita velut illati ruris imitatio.
von joel.911 am 22.02.2023
An einem Ort eine kleine Wiese, an einem anderen Ort greift der Buchsbaum selbst ein, in tausend Formen beschrieben, manchmal Buchstaben bildend, die bald den Namen des Herrn, bald den des Künstlers buchstabieren: abwechselnd erheben sich kleine Pyramiden, abwechselnd werden Obstbäume eingefügt, und in der verfeinertsten Gestaltung erscheint plötzlich, als wäre sie herbeigebracht, eine Nachahmung der Landschaft.
von mailo9921 am 14.12.2019
Hier erstreckt sich eine kleine Wiese, dort erscheinen Buchsbaumhecken, in unzählige Formen geschnitten, manchmal Buchstaben bildend, die entweder den Namen des Besitzers oder des Gärtners buchstabieren. Kegelförmige Formschnitte wechseln sich mit Obstbäumen ab, und in diesem äußerst eleganten Entwurf gibt es eine plötzliche Berührung, die ungezähmte Natur nachahmt.