Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  314

Alibi decem milia peditum duo milia et ducentos equites, alibi sedecim milia peditum mille et sescentos equites, alibi parte plus dimidia rem auctam, quinque et triginta milia peditum equitumque in naues imposita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
auctam
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
decem
decem: zehn
dimidia
dimidia: Hälfte, halb
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
ducentos
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei, beide
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
equitumque
eques: Reiter, Ritter
que: und
et
et: und, auch, und auch
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quinque
quinque: fünf
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sedecim
sedecim: sechzehn
sescentos
sescenti: sechshundert
triginta
triginta: dreißig, dreissig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum