Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  273

Alibi decem milia peditum duo milia et ducentos equites, alibi sedecim milia peditum mille et sescentos equites, alibi parte plus dimidia rem auctam, quinque et triginta milia peditum equitumque in naues imposita inuenio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek947 am 12.04.2016
An einem Ort zehntausendzweihundert Fußsoldaten und Reiter, an einem anderen Ort sechzehntausend Fußsoldaten und eintausendsechshundert Reiter, an einem weiteren Ort mit mehr als der Hälfte der Truppen vermehrt, finde ich fünfunddreißigtausend Fußsoldaten und Reiter auf Schiffe verladen.

von leonard.968 am 12.12.2021
In einer Quelle finde ich, dass 10.000 Infanteristen und 2.200 Kavalleristen auf Schiffe verladen wurden, in einer anderen Quelle 16.000 Infanteristen und 1.600 Kavalleristen, und in einer weiteren Quelle eine Zahl, die um mehr als die Hälfte erhöht wurde, insgesamt 35.000 Infanteristen und Kavalleristen zusammengenommen.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
auctam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
decem
decem: zehn
dimidia
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dimidium: Hälfte, halber Teil
ducentos
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quinque
quinque: fünf
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sedecim
sedecim: sechzehn
sescentos
sescenti: sechshundert
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum