Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  128

Post utramque cryptoporticum, unde triclinium desinit, incipit porticus ante medium diem hiberna, inclinato die aestiva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.p am 17.12.2015
Nach beiden Kryptoportiken, wo das Triclinium endet, beginnt eine Portikus, die vor Mittag winterlich ist, bei sinkender Tageshelle sommerlich.

von aleksandra.956 am 31.08.2020
Hinter den beiden überdachten Laubengängen, wo der Speisesaal endet, beginnt eine Säulenhalle, die im Winter morgens und im Sommer am späten Nachmittag Schatten spendet.

Analyse der Wortformen

aestiva
aestiva: Sommerlager
aestivare: EN: spend/pass the summer
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cryptoporticum
cryptoporticus: Wandelhalle, covered gallery/passage
desinit
desinere: ablassen, aufhören
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diem
dies: Tag, Datum, Termin
hiberna
hibernare: überwintern
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
incipit
incipere: beginnen, anfangen
inclinato
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
porticus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
unde
unde: woher, daher
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum