Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  145

Demus igitur alienis oblectationibus veniam, ut nostris impetremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.947 am 25.02.2017
Lasst uns daher den Vergnügungen anderer Verständnis schenken, damit wir Vergebung für unsere eigenen erlangen mögen.

von muhammad952 am 20.08.2017
Lasst uns die Freuden anderer verzeihen, damit diese auch unsere verzeihen.

Analyse der Wortformen

alienis
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
demus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demus: endlich, schließlich, kurz gesagt, mit einem Wort
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetremus
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblectationibus
oblectatio: Ergötzung, Vergnügen, Unterhaltung, Zeitvertreib, Freude
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum