Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  113

Mirum qua intentione, quibus clamoribus omnia exceperint, qui modo reclamabant: tanta conversio vel negotii dignitatem vel proventum orationis vel actoris constantiam subsecuta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.857 am 11.10.2017
Es war erstaunlich zu sehen, wie aufmerksam und begeistert sie auf alles reagierten - dieselben Menschen, die noch Momente zuvor protestiert hatten. Ein so vollständiger Sinneswandel ergab sich dank der Bedeutung des Themas, der Wirksamkeit der Rede oder der unbeugsamen Entschlossenheit des Sprechers.

von kristof.x am 16.03.2019
Es ist bemerkenswert, mit welcher Aufmerksamkeit, mit welchen Rufen sie alles aufnahmen, sie, die kurz zuvor noch protestierten: Eine so große Wandlung folgte entweder der Würde der Sache, dem Erfolg der Rede oder der Beständigkeit des Sprechers.

Analyse der Wortformen

actoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Vater des Menoitios, Viehhändler, Hirte
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
conversio
conversio: Revolution, Umdrehung, Umwandlung, Übersetzen,
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exceperint
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
intentione
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
Mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
proventum
provenire: hervorkommen
proventus: das Hervorkommen, result
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reclamabant
reclamare: dagegen schreien
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum