Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  236

Proinde indulge precibus meis, obsequere consilio, et ante omnia si festinare videor ignosce, primum quia votis suis amor plerumque praecurrit; deinde quod in ea civitate, in qua omnia quasi ab occupantibus aguntur, quae legitimum tempus exspectant, non matura sed sera sunt; in summa quod rerum, quas assequi cupias, praesumptio ipsa iucunda est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.835 am 08.12.2020
Daher gib meinen Bitten nach, folge meinem Rat, und verzeihe mir vor allem, wenn ich eilig erscheine, zunächst weil die Liebe gewöhnlich ihren eigenen Wünschen vorauseilt; sodann weil in einem Zustand, in dem alle Dinge gleichsam von denen ergriffen werden, die zuerst handeln, jene Dinge, die auf den rechtmäßigen Zeitpunkt warten, nicht zeitgemäß, sondern verspätet sind; kurz gesagt, weil die bloße Vorwegnahme der Dinge, die du zu erlangen wünschst, selbst angenehm ist.

von victoria.963 am 30.11.2020
Gewähre mir also meine Bitten, folge meinem Rat und verzeihe mir vor allem, wenn ich ungeduldig erscheine. Dies zunächst, weil die Liebe der Vernunft oft voraus eilt; sodann weil in einer Stadt, in der alles denjenigen zufällt, die zuerst handeln, das Warten auf den rechten Moment nicht rechtzeitig, sondern zu spät macht; und schließlich weil man sich bei Dingen, die man wirklich will, schon allein auf sie zu freuen eine Freude ist.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aguntur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
assequi
assequi: einholen, erreichen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cupias
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exspectant
exspectare: warten, erwarten
festinare
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
ignosce
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulge
indulgere: nachsichtig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
legitimum
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
matura
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
meis
meere: urinieren
meus: mein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequere
obsequi: entgegenkommen
occupantibus
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
praecurrit
praecurrere: vorauslaufen
praesumptio
praesumptio: Vorgenuß
precibus
prex: Bitte, Gebet
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
sera
sera: Querbalken, spät, später, zu spät
serum: die Molke, spät, später, zu spät, the watery part of curdled milk
serus: spät, später, zu spät
si
si: wenn, ob, falls
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
videor
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
votis
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum