Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  211

Ego quanti faciam iudicium tuum, vel ex hoc potes aestimare, quod malui omnia a te pensitari quam electa laudari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.v am 08.09.2016
Wie sehr ich dein Urteil schätze, das kannst du schon daraus ermessen, dass ich es vorziehe, dass du alles abwägst, anstatt nur ausgewählte Dinge zu loben.

von roman.h am 11.01.2020
Du kannst erkennen, wie sehr ich deine Meinung schätze, daran, dass ich es vorziehe, dass du alles beurteilst, anstatt nur ausgewählte Teile zu loben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aestimare
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
ego
ego: ich, meiner
electa
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electa: Auserwählte, Ausgewählte, auserwählt, ausgewählt, erlesen, vortrefflich
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
laudari
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
malui
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pensitari
pensitare: genau abwägen, sorgfältig prüfen, erwägen, regelmäßig zahlen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum