Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  120

Arguebatur enim multa in accusatione fecisse, quae illa ipsa lege qua bassum accusaverat tenerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.r am 07.12.2013
Er wurde beschuldigt, während der Anklage mehrere Verstöße begangen zu haben, die nach demselben Gesetz verboten waren, mit dem er Bassus angeklagt hatte.

von julia.v am 10.04.2019
Er wurde beschuldigt, in der Anklage viele Dinge getan zu haben, die eben jenes Gesetzes überführt waren, mit dem er selbst Bassus angeklagt hatte.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusaverat
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
arguebatur
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
bassum
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum