Talia dicente consule designato, consentientibus aliis, parabatur sententia qua lege repetundarum tenerentur, cum suillius et cossutianus et ceteri qui non iudicium, quippe in manifestos, sed poenam statui videbant, circumsistunt caesarem ante acta deprecantes.
von emmi903 am 22.06.2020
Als der designierte Konsul solche Dinge sagte und andere zustimmten, wurde ein Dekret vorbereitet, durch das sie nach dem Gesetz zur Bestechung zur Rechenschaft gezogen würden, als Suillius und Cossutianus und andere, die darin nicht ein Gerichtsverfahren (da gegen offensichtliche Täter), sondern eine Bestrafung errichtet sahen, Caesar umringten und gegen frühere Handlungen Einspruch erhoben.
von sofia.9878 am 10.09.2021
Als der designierte Konsul diese Worte sprach und andere zustimmten, begannen sie einen Vorschlag auszuarbeiten, um die Betreffenden nach dem Erpressungsgesetz anzuklagen. Doch Suillius, Cossutianus und andere - die dies nicht als Gerichtsverfahren (da ihre Schuld offensichtlich war), sondern als feststehende Strafe betrachteten - drängten sich um den Kaiser und baten ihn inständig, ihre vergangenen Handlungen zu vergeben.