Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  028

Et postguam adnuit, agere incipiunt: quem illum tanta superbia esse ut aeternitatem famae spe praesumat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.977 am 29.08.2017
Und nachdem er zustimmend genickt hatte, beginnen sie zu sprechen: Wer war er mit solch großem Stolz, dass er sich ewigen Ruhm durch Hoffnung anmaßen würde.

von xenia.977 am 15.09.2022
Nachdem er zugestimmt hatte, begannen sie zu sprechen und fragten, wer er sei, dass er so arrogant sein könne, seine Berühmtheit würde ewig andauern.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
adnuit
adnuere: zunicken
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
aeternitatem
aeternitas: Ewigkeit, Unvergänglichkeit
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
spe
spes: Hoffnung
praesumat
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum