Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  119

Fuit et tertia sententia: valerius paulinus assensus caepioni hoc amplius censuit, referendum de theophane cum legationem renuntiasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.8955 am 14.02.2022
Es gab auch einen dritten Antrag: Valerius Paulinus, der Caepio zugestimmt hatte, schlug darüber hinaus vor, dass über Theophanes beraten werden müsse, sobald er von der Gesandtschaft zurückgekehrt sei.

Analyse der Wortformen

Fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
valerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
paulinus
paulus: klein, gering, Paul
assensus
assensus: Echo, agreement, belief
assentire: zustimmen, akzeptieren
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
referendum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
de
de: über, von ... herab, von
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
renuntiasset
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum