Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  194

Est lege cautum ut reus ante peragatur, tunc de praevaricatore quaeratur, videlicet quia optime ex accusatione ipsa accusatoris fides aestimatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.873 am 10.08.2020
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Angeklagte zuerst verurteilt werden soll, dann soll eine Untersuchung gegen den Falschaussager erfolgen, offensichtlich weil die Glaubwürdigkeit des Anklägers am besten aus der Anklage selbst bewertet werden kann.

von henriette.8854 am 14.05.2014
Das Gesetz schreibt vor, dass der Fall des Angeklagten zunächst abgeschlossen werden muss, bevor etwaiges Fehlverhalten des Staatsanwalts untersucht wird, da dessen Zuverlässigkeit am besten anhand der Durchführung der Anklage selbst beurteilt werden kann.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
accusatoris
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
aestimatur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
peragatur
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
praevaricatore
praevaricator: Verräter, Kollaborateur, ungetreuer Sachwalter, Abweichler, einer, der seine Pflichten verletzt
quaeratur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quia
quia: weil, da, denn, dass
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum