Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  194

Est lege cautum ut reus ante peragatur, tunc de praevaricatore quaeratur, videlicet quia optime ex accusatione ipsa accusatoris fides aestimatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.8854 am 14.05.2014
Das Gesetz schreibt vor, dass der Fall des Angeklagten zunächst abgeschlossen werden muss, bevor etwaiges Fehlverhalten des Staatsanwalts untersucht wird, da dessen Zuverlässigkeit am besten anhand der Durchführung der Anklage selbst beurteilt werden kann.

Analyse der Wortformen

accusatione
accusatio: Anklage, Anschludigung, Beschwerde, Anklageschrift, inditement
accusatoris
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
aestimatur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
de
de: über, von ... herab, von
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
peragatur
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
praevaricatore
praevaricator: ungetreuer Sachwalter
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quia
quia: weil
reus
reus: Angeklagter, Sünder
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum