Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  195

Norbano tamen non ordo legis, non legati nomen, non inquisitionis officium praesidio fuit; tanta conflagravit invidia homo alioqui flagitiosus et domitiani temporibus usus ut multi, electusque tunc a provincia ad inquirendum non tamquam bonus et fidelis, sed tamquam classici inimicus erat ab illo relegatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip877 am 22.01.2019
Jedoch konnten weder der Rechtsprozess, noch sein Status als Legat, noch seine Ermittlungsbefugnis Norbanus schützen. Er wurde von intensivem öffentlichen Hass verzehrt, da er ein berüchtigter Unruhestifter war, der wie viele andere die Gunst seiner Position während der Herrschaft Domitians ausgenutzt hatte. Die Provinz hatte ihn nicht wegen seiner Ehrenhaftigkeit und Zuverlässigkeit zur Untersuchung ausgewählt, sondern weil er ein Feind von Classicus war, der ihn zuvor verbannt hatte.

von lasse.f am 13.06.2014
Für Norbanus jedoch war weder die Rechtsordnung, noch der Titel des Legaten, noch die Pflicht zur Untersuchung ein Schutz; mit solch großem Hass brannte dieser Mann, der ansonsten skandalös war und in den Zeiten des Domitianus wie viele andere profitiert hatte, und der damals von der Provinz zur Untersuchung nicht als gut und treu, sondern als Feind des Classicus gewählt worden war, von dem er verbannt worden war.

Analyse der Wortformen

tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
inquisitionis
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
conflagravit
conflagrare: verbrennen
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
homo
homo: Mann, Mensch, Person
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
flagitiosus
flagitiosus: schändlich, shameful
et
et: und, auch, und auch
domitiani
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
electusque
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
que: und
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
inquirendum
inquirere: nachforschen, untersuchen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
et
et: und, auch, und auch
fidelis
fidelis: sicher, treu
sed
sed: sondern, aber
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
classici
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
inimicus
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ab
ab: von, durch, mit
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
relegatus
relegare: entfernen, verbannen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum