Conliguntur a graecis, alia non nulla, exsecrationes, admirationes, minationes; sed haec ipsa nimis mihi videor in multa genera discripsisse; nam illa, quae verbi ratione et vi continentur, certa fere ac definita sunt; quae plerumque, ut ante dixi, laudari magis quam rideri solent; haec autem, quae sunt in re ipsa et sententia, partibus sunt innumerabilia, generibus pauca; exspectationibus enim decipiendis et naturis aliorum inridendis ipsorum ridicule indicandis et similitudine turpioris et dissimulatione et subabsurda dicendo et stulta reprehendendo risus moventur.
von stefanie959 am 10.08.2018
Von den Griechen werden bestimmte andere Dinge gesammelt: Verwünschungen, Bewunderungen, Drohungen; aber diese Dinge selbst scheint mir in zu viele Arten unterteilt zu haben; denn die Dinge, die in der Methode und Kraft der Worte enthalten sind, sind nahezu festgelegt und definiert; diese Dinge werden, wie ich zuvor sagte, eher gelobt als belacht; aber die Dinge, die in der Sache selbst und ihrer Bedeutung liegen, sind in ihren Teilen unzählig, aber in ihren Arten wenige; denn Lachen wird hervorgerufen durch getäuschte Erwartungen und durch das Verspotten der Charaktere anderer und durch lächerliches Aufzeigen der eigenen Eigenschaften und durch Ähnlichkeit mit etwas Niederem und durch Verstellung und durch leicht Absurdes sagen und durch Tadel der Dummheit.
von ahmet.g am 12.01.2019
Die Griechen sammeln auch verschiedene andere Mittel wie Flüche, Ausdrücke des Staunens und Drohungen. Aber ich denke, ich habe diese möglicherweise in zu viele Kategorien unterteilt. Die Wirkungen, die von der Wortwahl und verbalen Kraft abhängen, sind ziemlich gut definiert und festgelegt. Wie ich zuvor sagte, neigen diese eher dazu, Lob als Lachen zu verdienen. Die Wirkungen jedoch, die aus dem Gegenstand und der Bedeutung selbst entstehen, fallen trotz unzähliger spezifischer Instanzen in nur wenige allgemeine Kategorien. Wir erzeugen Lachen, indem wir Erwartungen enttäuschen, uns über die Persönlichkeiten anderer lustig machen, auf lächerliche Eigenschaften von Menschen hinweisen, Vergleiche mit etwas Peinlichem ziehen, Unwissenheit vortäuschen, etwas leicht Absurdes sagen oder dummes Verhalten aufdecken.