Salsum est etiam quaerentibus et quasi percontantibus lente respondere quod nolint; ut censor lepidus, cum m· antistio pyrgensi equum ademisset amicique cum vociferarentur et quaererent, quid ille patri suo responderet, cur ademptum sibi equum diceret, cum optimus colonus, parcissimus, modestissimus, frugalissimus esset me istorum inquit nihil credere.
von noemi.h am 03.01.2022
Es ist amüsant, Menschen, die ständig Fragen stellen, langsam unerwünschte Antworten zu geben. Zum Beispiel gab es diesen schlagfertigen Zensor, der Marcus Antistius aus Pyrgi das Pferd weggenommen hatte. Als seine Freunde protestierten und fragten, was er seinem Vater erzählen solle, warum ihm das Pferd weggenommen wurde, besonders da er ein hervorragender Landwirt, äußerst sparsam, sehr bescheiden und höchst verantwortungsbewusst sei, antwortete der Zensor schlicht: Ich glaube kein Wort davon.
von mohamed.q am 05.08.2015
Es ist geistreich, denen, die fragen und gleichsam nachforschen, langsam zu antworten, was sie nicht wünschen; wie der schlagfertige Zensor, der dem M. Antistius Pyrgensis das Pferd weggenommen hatte und dessen Freunde schrien und fragten, was er seinem Vater antworten würde, warum ihm das Pferd weggenommen worden sei, wo er doch der beste Bauer, sparsamste, bescheidenste, wirtschaftlichste sei - ich, sagte er, glaube keines dieser Dinge.