Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  659

Antistio pyrgensi equum ademisset amicique cum vociferarentur et quaererent, quid ille patri suo responderet, cur ademptum sibi equum diceret, cum optimus colonus, parcissimus, modestissimus, frugalissimus esset me istorum inquit nihil credere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ademisset
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
amicique
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
que: und
Antistio
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
colonus
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
equum
equus: Pferd, Gespann
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
frugalissimus
frugalis: Frucht
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
me
me: mich
modestissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
simus: plattnasig
nihil
nihil: nichts
optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
parcissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
parca: Geburtsgöttin, Schicksal
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
parcus: sparsam
simus: plattnasig
patri
pater: Vater
quaererent
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
responderet
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vociferarentur
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum