Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  373

Quaeso, inquit, xenophon, si vicinus tuus equum meliorem habeat, quam tuus est, tuumne equum malis an illius?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.833 am 15.05.2021
Sag mir, Xenophon, wenn dein Nachbar ein besseres Pferd hätte als deins, würdest du lieber dein eigenes Pferd haben oder seins?

von heinrich.x am 08.07.2014
Ich frage, sagte er zu Xenophon, wenn dein Nachbar ein besseres Pferd hätte als deins, würdest du dann dein Pferd oder seins vorziehen?

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
equum
equus: Pferd, Gespann
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
meliorem
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
Quaeso
quaesere: fragen, fragen nach, bitten, erbitten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
tuus
tuus: dein
vicinus
vicinus: benachbart, Nachbar, neighboring

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum