Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  121

Sed hanc sententiam consules, quamquam maximae parti senatus mire probabatur, non sunt persecuti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.l am 22.05.2016
Aber diese Meinung verfolgten die Konsuln nicht, obwohl sie von der größten Teil des Senats außerordentlich gebilligt wurde.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
maximae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
senatus
senatus: Senat
mire
mire: EN: uncommonly, marvelously
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
probabatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum