Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  109

Fecit enim hoc quoque ut cetera impudentissime, quod post duos et consulares et disertos tempus sibi et quidem laxius vindicavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.931 am 24.07.2013
Er tat dies auch, wie andere Dinge, höchst unverschämt, weil er sich nach zwei konsularen und beredten Männern mehr Zeit und zudem eine großzügigere Zeit für sich selbst anmaßte.

von henriette854 am 09.02.2015
Er handelte dabei ebenso unverschämt wie in allem anderen, indem er nach zwei eloquenten ehemaligen Konsuln noch mehr Redezeit für sich selbst forderte.

Analyse der Wortformen

cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
consulares
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
disertos
disertus: redegewandt
duos
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
Fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impudentissime
impudens: unverschämt, impudent
simus: plattnasig
laxius
laxe: locker, lose, geräumig, großzügig
laxus: schlaff, großräumig, weiträumig, breit, umfangreich
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vindicavit
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum