Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IV)  ›  103

Ut enim faces ignem assidua concussione custodiunt, dimissum aegerrime reparant, sic et dicentis calor et audientis intentio continuatione servatur, intercapedine et quasi remissione languescit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.w am 15.05.2016
Wie Fackeln ihre Flamme durch ständige Bewegung am Leben erhalten, aber nur schwer wieder zu entfachen sind, wenn sie erlöschen, so werden die Energie des Redners und die Aufmerksamkeit des Publikums durch kontinuierlichen Vortrag aufrechterhalten, während sie während Pausen und Unterbrechungen erlahmen.

von noemi.o am 25.10.2018
Denn wie Fackeln das Feuer durch ständiges Schütteln bewahren und es, wenn es erlischt, nur mit größter Mühe wiederherstellen, so werden auch die Glut des Sprechenden und die Aufmerksamkeit des Zuhörenden durch Kontinuität erhalten und werden durch Unterbrechung und gleichsam durch Nachlässigkeit schwach.

Analyse der Wortformen

aegerrime
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
assidua
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
assiduare: unaufhörlich besuchen, beständig bearbeiten, belagern, eifrig betreiben, sich eifrig widmen
audientis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
calor
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
concussione
concussio: Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Gehirnerschütterung, Erpressung, Bestechung
continuatione
continuatio: ununterbrochene Fortdauer, Fortsetzung, Aufeinanderfolge, Verlängerung, Vertagung
custodiunt
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimissum
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
intentio
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
intercapedine
intercapedo: Zwischenraum, Abstand, Unterbrechung, Pause, Zwischenzeit
languescit
languescere: matt werden, schwach werden, erlahmen, träge werden, dahinwelken, an Kraft verlieren
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
remissione
remissio: Zurücksendung, Nachlassen, Erlass, Vergebung, Nachsicht, Entspannung
reparant
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
servatur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum