Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  278

Praeclarum quidem illud eiusdem, ferrum stringere, perfodere pectus, extrahere pugionem, porrigere marito, addere vocem immortalem ac paene divinam: paete, non dolet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.r am 30.12.2013
Es war wahrhaftig ein würdiger Akt von ihr: das Schwert ziehen, sich selbst in die Brust erdolchen, den Dolch herausziehen, ihn ihrem Mann reichen und diese unsterblichen, fast göttlichen Worte hinzufügen: Paetus, es schmerzt nicht.

von noel974 am 16.07.2021
Wahrlich herausragend war diese Tat derselben Frau: das Schwert zu ziehen, die Brust zu durchbohren, den Dolch zu entreißen, ihn dem Ehemann zu reichen und mit unsterblicher, fast göttlicher Stimme hinzuzufügen: Paetus, es schmerzt nicht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
divinam
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
dolet
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
extrahere
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immortalem
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
paete
paetus: schielend, blinzelnd, ein wenig schieläugig, reizend, anmutig
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
perfodere
perfodere: durchbohren, durchstechen, durchgraben, ausgraben
porrigere
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
pugionem
pugio: Dolch, Kurzschwert
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
stringere
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum