Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  128

Puer, qui arae larum cubiculi ex consuetudine assistens interfuit caedi, hoc amplius narrabat, iussum se a domitiano ad primum statim vulnus pugionem pulvino subditum porrigere ac ministros vocare, neque ad caput quidquam excepto capulo, et praeterea clausa omnia repperisse; atque illum interim arrepto deductoque ad terram stephano colluctatum diu, dum modo ferrum extorquere, modo quamquam laniatis digitis oculos effodere conatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa.9888 am 18.06.2020
Der Junge, der gewohnheitsmäßig am Altar der Hausgeister des Schlafzimmers stand und der Ermordung beiwohnte, erzählte darüber hinaus: Domitianus habe ihn beim ersten Stich sofort befohlen, den unter dem Kissen versteckten Dolch zu holen und die Diener zu rufen, und er habe am Kopf nichts außer dem Griff gefunden, und überdies alles verschlossen; und dass er inzwischen, nachdem Stephanus zu Boden gerissen und gefasst worden war, lange gekämpft habe, während er bald versuchte, die Waffe zu entreißen, bald die Augen auszukratzen, und dies trotz zerfetzter Finger.

von kian948 am 14.11.2022
Ein Junge, der routinemäßig am Hausschrein des Schlafzimmers stand und der Ermordung beiwohnte, gab folgende zusätzliche Schilderung: Bei den ersten Anzeichen der Verletzung befahl Domitian ihm, einen unter dem Kissen versteckten Dolch zu holen und die Diener zu rufen. Als er nachsah, fand er nur den Griff am Kopfende und alle Türen verschlossen. Inzwischen hatte Domitian Stephanus gepackt und zu Boden gerissen, wo sie lange rangen. Trotz seiner blutenden Finger versuchte Domitian abwechselnd, die Waffe zu entreißen und seinem Angreifer die Augen heruszureißen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
arae
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arae: Altar, Opferaltar
arrepto
arrepere: herankriechen
assistens
assistere: herantreten, dabeistehen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caedi
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
capulo
capulare: EN: draw off oil from oil press
capulum: EN: sword-hilt/handle, tomb, scacophagus
capulus: Handhabe, Handhabe, Sarg, tomb, scacophagus
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
clausa
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
colluctatum
colluctari: EN: struggle physically
conatur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
cubiculi
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
deductoque
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
que: und
digitis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
domitiano
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
effodere
effodere: ausgraben, umgraben
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excepto
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
extorquere
extorquere: herausdrehen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interfuit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
iussum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
laniatis
laniare: EN: tear, mangle, mutilate, pull to pieces
larum
lar: der Lar
laros: EN: gull
larus: EN: gull
ministros
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
narrabat
narrare: erzählen, berichten, kundtun
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
oculos
oculus: Auge
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
porrigere
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pugionem
pugio: Dolch
pulvino
pulvinus: Kissen, Sitzkissen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repperisse
reperire: finden, wiederfinden
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
subditum
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
terram
terra: Land, Erde
vocare
vocare: rufen, nennen
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum