Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  252

Tum demum quasi aestu solutus effertur; excipiunt servi fideliores, concubinae cum ululatu et clamore concurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel909 am 15.12.2023
Dann endlich, als wäre er von einem Fieber befreit, wird er hinausgetragen; die treueren Diener empfangen ihn, die Konkubinen laufen mit Heulen und Geschrei zusammen.

von mia.u am 10.08.2020
Endlich wird er, als ob er von einem Fieber genesen, hinausgetragen; seine treuesten Diener fangen ihn auf, während seine Konkubinen mit Wehklagen und Schreien herbeieilend.

Analyse der Wortformen

aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
concubinae
concubina: Freundin, Freudenmädchen
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
effertur
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
et
et: und, auch, und auch
excipiunt
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
fideliores
fidelis: sicher, treu
quasi
quasi: als wenn
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
solutus
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ululatu
ululare: heulen
ululatus: Geheul, shout, wailing

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum