Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  249

Rem atrocem nec tantum epistula dignam larcius macedo vir praetorius a servis suis passus est, superbus alioqui dominus et saevus, et qui servisse patrem suum parum, immo nimium meminisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin S. am 26.02.2019
Eine grausige und nicht nur eines Briefes würdige Geschichte erlebte Macedo, ein Mann im Amt eines Prätors mit seinen Sklaven, überhaupt ein wilder und grausamer Herr, der sich zu wenig daran erinnerte, eigentlich zu sehr, dass sein Vater noch als Sklave gearbeitet hatte.

von jan.g am 07.09.2020
Eine schreckliche Begebenheit, die nicht einmal eines Briefes würdig wäre, erlitt Larcius Macedo, ein Prätorier, von seinen Sklaven, der ansonsten ein stolzer und grausamer Herr war und sich zu wenig, ja zu sehr daran erinnerte, dass sein eigener Vater einst ein Sklave gewesen war.

von jonah.906 am 04.02.2018
Larcius Macedo, ein ehemaliger Prätor, erlebte etwas Grauenvolles durch seine Sklaven - etwas, das mehr verdient als nur einen Brief. Er war im Allgemeinen ein stolzer und grausamer Herr und hatte ein kompliziertes Verhältnis zu der Tatsache, dass sein Vater ein Sklave gewesen war - manchmal versuchte er, dies zu vergessen, ein anderes Mal war er sich dessen übermäßig bewusst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
atrocem
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
larcius
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
macedo
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
meminisset
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
praetorius
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saevus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servisse
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
superbus
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum