Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  248

Ita enim magis credam cetera tibi placere, si quaedam displicuisse cognovero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek918 am 22.10.2014
So werde ich eher glauben, dass andere Dinge dir gefallen, wenn ich erfahre, dass einige Dinge dir missfallen haben.

von liv.879 am 18.12.2015
Ich werde eher geneigt sein zu glauben, dass dir alles andere gefällt, wenn ich erfahre, dass dir einige Dinge nicht gefallen haben.

Analyse der Wortformen

cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cognovero
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
credam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
displicuisse
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum