Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  214

Quod superest, rogo ut pari simplicitate, si qua existimabitis addenda commutanda omittenda, indicetis mihi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.j am 26.02.2021
Was das Übrige betrifft, bitte ich Sie mit gleicher Einfachheit, mir anzuzeigen, was Ihrer Meinung nach hinzugefügt, verändert oder weggelassen werden muss.

von mila862 am 27.07.2022
Für die verbleibenden Angelegenheiten bitte ich Sie, mir mit der gleichen Offenheit mitzuteilen, ob Sie etwas für hinzuzufügen, zu ändern oder zu streichen halten.

Analyse der Wortformen

addenda
addendus: EN: to be added/joined
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
commutanda
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
existimabitis
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
indicetis
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
mihi
mihi: mir
omittenda
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rogo
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
rogus: Scheiterhaufen
si
si: wenn, ob, falls
simplicitate
simplicitas: Einfachheit, Natürlichkeit
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum