Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (III)  ›  119

Fuit inter principes civitatis sine potentia, sine invidia: salutabatur colebatur, multumque in lectulo iacens cubiculo semper, non ex fortuna frequenti, doctissimis sermonibus dies transigebat, eum a scribendo vacaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.r am 08.09.2015
Er gehörte zu den Eliten der Stadt, ohne politische Macht oder Feinde. Menschen kamen, um ihm ihre Aufwartung zu machen, während er meist in seinem Schlafzimmer auf der Couch ruhte. Obwohl sein Zimmer nicht überfüllt mit Besuchern war, verbrachte er seine Tage mit tiefgründigen intellektuellen Gesprächen, wann immer er nicht gerade mit Schreiben beschäftigt war.

von tony.961 am 30.07.2015
Er war unter den Führenden der Stadt ohne Macht, ohne Neid: Er wurde begrüßt, geehrt, und lag viel in seinem kleinen Bett in seiner Kammer stets, nicht von häufigem Glück, er verbrachte seine Tage in höchst gelehrten Gesprächen, wenn er vom Schreiben frei war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
colebatur
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
dies
dies: Tag, Datum, Termin
doctissimis
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
Fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iacens
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
lectulo
lectulus: Bett, Lager
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
salutabatur
salutare: begrüßen, grüßen
scribendo
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
semper
semper: immer, stets
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
transigebat
transicere: durchbrechen, ausräumen, ein Ende machen
vacaret
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum