Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  377

His disceptationibus per dies aliquot habitis rumor sine ullo satis certo auctore allatus de morte ptolomaei regis ut nullus exitus imponeretur sermonibus effecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.961 am 03.09.2024
Nachdem diese Verhandlungen mehrere Tage gedauert hatten, bewirkte ein Gerücht über den Tod des Königs Ptolemäus, das ohne einen hinreichend sicheren Ursprung verbreitet wurde, dass den Gesprächen kein Ende gesetzt wurde.

von lola978 am 22.06.2021
Nachdem diese Verhandlungen mehrere Tage gedauert hatten, verhinderte ein unbestätigtes Gerücht über den Tod des Königs Ptolemäus, dass die Gespräche zu einem Abschluss kamen.

Analyse der Wortformen

aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
allatus
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
disceptationibus
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
exitus
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
habitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imponeretur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nullus
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum