Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  378

Nam et dissimulabat pars utraque se audisse et l· cornelius, cui legatio ad duos reges antiochum ptolomaeumque mandata erat, spatium modici temporis ad conueniendum ptolomaeum petebat, ut priusquam moueretur aliquid in noua possessione regni praeueniret in aegyptum, et antiochus suam fore aegyptum, si tum occupasset, censebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis823 am 22.09.2019
Beide Seiten taten so, als hätten sie nichts gehört, und L. Cornelius, dem die Gesandtschaft zu den beiden Königen, Antiochus und Ptolomaeus, anvertraut worden war, suchte eine mäßige Zeitspanne, um sich mit Ptolomaeus zu treffen, sodass er vor jeder Bewegung in der neuen Königsherrschaft zuerst nach Ägypten gelangen könnte, und Antiochus dachte, Ägypten werde sein, wenn er es alsdann erobern würde.

von sara.y am 28.03.2022
Beide Seiten taten so, als hätten sie nichts gehört, während Lucius Cornelius, dem eine diplomatische Mission zu den beiden Königen Antiochus und Ptolemäus übertragen worden war, um eine kurze Zeitspanne bat, um sich mit Ptolemäus zu treffen. Er wollte Ägypten erreichen, bevor Veränderungen in dem neu erworbenen Königreich eintreten konnten, während Antiochus glaubte, dass Ägypten sein sein würde, wenn er es in diesem Moment erobern könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegyptum
aegyptus: Ägypten
aegyptus: Ägypten
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
audisse
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
censebat
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conueniendum
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dissimulabat
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
duos
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
modici
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
moueretur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeueniret
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum