Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  079

Eadem omnibus pono; ad cenam enim, non ad notam invito cunctisque rebus exaequo, quos mensa et toro aequavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.g am 16.09.2015
Das Gleiche biete ich allen dar; denn ich lade zum Mahl, nicht zum Urteil ein und mache in allen Dingen gleich jene, die ich am Tisch und Lager gleichgestellt habe.

von joline.w am 21.08.2020
Ich serviere allen das gleiche Essen; schließlich lade ich Leute zum Abendessen ein, nicht um verurteilt zu werden, und ich behandle alle gleich, die ich an meinen Tisch und meine Tafel eingeladen habe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequavi
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
cenam
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cunctisque
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
que: und
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exaequo
exaequare: einebnen, auf gleiche Stufe stellen
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
mensa
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notam
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pono
ponere: setzen, legen, stellen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
toro
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum