Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  050

Si pluribus pater tuus vel uni cuilibet alii quam mihi debuisset, fuisset fortasse dubitandum, an adires hereditatem etiam viro gravem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.m am 18.04.2014
Wenn dein Vater mehreren Personen oedr jemandem anderen außer mir Schulden geschuldet hätte, hättest du dir vielleicht zweimal überlegt, eine Erbschaft anzunehmen, die selbst für einen erwachsenen Mann schwierig zu bewältigen wäre.

von janik.974 am 22.12.2014
Wenn dein Vater vielen oder irgendeinem anderen als mir schuldig gewesen wäre, wäre vielleicht zu bezweifeln gewesen, ob du die Erbschaft antreten solltest, die selbst für einen Mann beschwerlich ist.

Analyse der Wortformen

adires
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
cuilibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
debuisset
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dubitandum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum