Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  335

Postquam signatum est testamentum, mutat personam, vertit allocutionem isdemque medicis: quousque miserum cruciatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.917 am 06.08.2013
Sobald das Testament unterschrieben war, änderte er seine Haltung vollständig und wandte sich mit anderen Worten an dieselben Ärzte: Wie lange wollen Sie diesen armen Mann noch quälen?

von leony868 am 27.05.2024
Nachdem das Testament unterzeichnet war, ändert er seine Persona, wendet seine Sprechweise und richtet sich an eben diese Ärzte: Wie lange wollt ihr den armen Mann noch quälen?

Analyse der Wortformen

allocutionem
allocutio: Anrede, Ansprache, Zuspruch
cruciatis
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciata: Kreuzzug, Kampagne
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
medicis
medica: aus Medien eingeführter Klee, physician, healer
medice: EN: doctor (female), physician, healer
medicus: heilsam, heilend, Arzt
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
mutat
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
personam
persona: Person, Maske, Larve
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quousque
quousque: bis wann noch, inwiefern, bis wann noch
signatum
signare: bezeichnen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
vertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum