Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  331

Non subscriptum namque a testibus ac signatum testamentum pro imperfecto haberi convenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.969 am 09.11.2014
Ein Testament, das nicht von Zeugen unterschrieben und besiegelt wurde, sollte als ungültig betrachtet werden.

von josefine826 am 04.01.2019
Ein Testament, das nicht von Zeugen unterschrieben und gesiegelt wurde, gilt rechtlich als unvollständig.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperfecto
imperfectus: unvollkommen, unvollendet, mangelhaft, fehlerhaft, unfertig
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
signatum
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
subscriptum
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum