Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  320

Sed plane adhuc an sit recitandum examina tecum, omnesque quos ego movi in utraque parte calculos pone, idque elige in quo vicerit ratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.946 am 31.03.2020
Prüfe aber zunächst bei dir selbst, ob es bedacht werden muss, und lege alle Überlegungen, die ich angestellt habe, auf beide Seiten, und wähle das, worin die Vernunft gesiegt haben wird.

von ida.r am 25.06.2018
Überdenke sorgfältig, ob du die Rezitation durchführen sollst, wäge alle Argumente ab, die ich auf beiden Seiten vorgebracht habe, und wähle die Option, die am sinnvollsten erscheint.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
an
an: etwa, ob, oder
calculos
calculus: Kieselstein, glattes Steinchen
ego
ego: ich
elige
eligere: auswählen, wählen
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
examina
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
examinare: abwiegen
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
movi
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
omnesque
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recitandum
recitare: vortragen, vorlesen
Sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vicerit
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum