Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  118

Tunc ego sensim gliscente adhuc illo tumultu retrogradi fuga domo facesso, sed plane thrasyleonem mire canibus repugnantem latens pone ianuam ipse prospicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine835 am 09.09.2023
Dann zog ich, während der Tumult noch anschwoll, mich allmählich rückwärts aus dem Haus zurück, aber deutlich beobachtete ich selbst, hinter der Tür verborgen, wie Thrasyleon wunderbar gegen die Hunde kämpfte.

von rosa.a am 14.02.2022
Dann, als das Chaos immer weiter um sich griff, wich ich allmählich zurück und schlüpfte aus dem Haus, doch von meinem Versteck hinter der Tür aus konnte ich beobachten, wie Thrasyleon einen erstaunlichen Kampf gegen die Hunde führte.

Analyse der Wortformen

Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ego
ego: ich
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
gliscente
gliscere: aufflammen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
retrogradi
gradi: gehen, schreiten
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
facesso
facessere: ausrichten, ausrichten, sich entfernen
sed
sed: sondern, aber
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
mire
mire: EN: uncommonly, marvelously
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
repugnantem
repugnare: Widerstand leisten
latens
latens: verborgen
latere: verborgen sein
pone
pone: hinten, hinter
ponere: setzen, legen, stellen
ianuam
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
prospicio
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum