Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  937

Sed ego habebo rationem auctoritatis meae; meminero quo animo, quo consilio ad causam publicam accesserim; non agam tecum accusatorie, nihil fingam, nihil cuiquam probari volo me dicente quod non ante mihimet ipsi probatum sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.902 am 05.07.2019
Aber ich werde mir meiner Autorität bewusst sein; ich werde mich erinnern, mit welchem Geist und welcher Absicht ich diese öffentliche Angelegenheit aufgegriffen habe; ich werde nicht als Ankläger gegen Sie vorgehen, ich werde nichts erfinden und ich werde niemanden von etwas überzeugen wollen, von dem ich nicht zuvor selbst überzeugt bin.

von noa915 am 25.11.2023
Aber ich werde Rechenschaft ablegen über meine Autorität; ich werde mich erinnern, mit welchem Geist, mit welcher Absicht ich die öffentliche Sache angegangen bin; ich werde nicht anklägerisch mit dir verfahren, ich werde nichts fingieren, ich möchte, dass durch mein Sprechen nichts jemandem bewiesen werde, was nicht zuvor mir selbst bewiesen worden ist.

Analyse der Wortformen

accesserim
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
accusatorie
accusatorie: anklagend, in anklagender Weise
accusatorius: anklägerisch, zur Anklage gehörig, Anklage-, eines Anklägers
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
fingam
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
habebo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meminero
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probari
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
volo
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum