Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  267

Hortum morus et ficus frequens vestit, quarum arborum illa vel maxime ferax terra est, malignior ceteris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.849 am 30.05.2016
Der Garten von Maulbeere und Feige ist reichlich bekleidet, deren Bäume jenes Land sogar am fruchtbarsten macht, ungnädiger für die die anderen.

von tobias.901 am 27.05.2022
Der Garten ist dicht mit Maulbeer- und Feigenbäumen bewachsen, und während der Boden für diese Bäume besonders geeignet ist, eignet er sich weniger gut für andere Pflanzen.

Analyse der Wortformen

arborum
arbor: Baum
ceteris
ceterus: übriger, anderer
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferax
ferax: fruchtbar
ficus
ficus: Feigenbaum, Feige
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
Hortum
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
malignior
malignus: bösartig, böswillig, bösartig, mißgünstig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
morus
morus: Maulbeerbaum
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
terra
terra: Land, Erde
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vestit
vestire: bekleiden, kleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum