Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  147

Mox tamen acrisium tanta est praesentia veri tam violasse deum quam non agnosse nepotem paenitet: inpositus iam caelo est alter, at alter viperei referens spolium memorabile monstri aera carpebat tenerum stridentibus alis, cumque super libycas victor penderet harenas, gorgonei capitis guttae cecidere cruentae; quas humus exceptas varios animavit in angues, unde frequens illa est infestaque terra colubris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.a am 13.03.2016
Bald jedoch reute Acrisius - angesichts einer so überzeugenden Wahrheit - sowohl den Gott beleidigt als auch seinen Enkel nicht anerkannt zu haben. Während der eine bereits zum Himmel erhoben war, glitt der andere - der sein berühmtes Trophäe, den Kopf des schlangenharigen Ungeheuers tragend - auf rauschenden Flügeln durch die weiche Luft. Als der Sieger über die libysche Wüste flog, fielen Blutstropfen vom Kopf der Gorgo. Als diese Tropfen den Boden trafen, verwandelten sie sich in verschiedene Arten von Schlangen, weshalb dieses Land nun von gefährlichen Schlangen wimmelt.

von dominik.m am 30.10.2016
Bald jedoch bereut Acrisius - so groß ist die Gegenwart der Wahrheit - sowohl den Gott verletzt als auch den Enkel nicht erkannt zu haben: Der eine ist bereits am Himmel platziert, der andere aber, der die denkwürdige Beute des schlangenartigen Ungeheuers trug, durchschnitt mit schrillen Flügeln die zarte Luft, und als der Sieger über den libyschen Sanden schwebte, fielen blutige Tropfen vom Gorgonenhaupt; diese Tropfen, von der Erde aufgenommen, belebte sie zu verschiedenen Schlangen, weshalb jenes Land von Schlangen wimmelt und feindselig ist.

Analyse der Wortformen

acrisium
acra: EN: promontory/headland
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
agnosse
agnoscere: anerkennen, realize, discern
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
angues
anguis: Schlange, serpent
animavit
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
at
at: aber, dagegen, andererseits
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
carpebat
carpere: pflücken, rupfen
cecidere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
colubris
coluber: kleine Schlange
colubra: Schlangenweibchen, Schlange
cruentae
cruentus: blutig, blutdurstig
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
deum
deus: Gott
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exceptas
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
guttae
gutta: Tropfen, spot, speck
harenas
harena: Sandkörner, Sand
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestaque
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
que: und
inpositus
inponere: auferlegen, aufzwingen
libycas
libycus: EN: Libyan
memorabile
memorabilis: denkwürdig, was erwähnt werden kann
monstri
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
Mox
mox: bald
nepotem
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paenitet
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
penderet
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referens
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
spolium
spolium: Beute, Gewinn, Raub
stridentibus
stridere: zischen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tenerum
tener: zart, jung
terra
terra: Land, Erde
unde
unde: woher, daher
varios
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
victor
victor: Sieger
violasse
violare: verletzten, misshandeln, kränken
viperei
vipereus: schlangenartig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum