Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  237

Tu quidem pro cetera tua diligentia admones me codicillos aciliani, qui me ex parte instituit heredem, pro non scriptis habendos, quia non sint confirmati testamento; quod ius ne mihi quidem ignotum est, cum sit iis etiam notum, qui nihil aliud sciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.824 am 08.12.2020
Mit deiner üblichen Gründlichkeit erinnerst du mich daran, dass wir die Codicille von Acilianus (in denen er mich zum Teilerben einsetzte) als ungültig betrachten sollten, da sie nicht in seinem Testament bestätigt wurden. Aber mir ist dieses Gesetz durchaus bekannt - selbst Menschen, die nichts von Recht verstehen, kennen diese Regel.

von aaliya.9824 am 01.07.2016
Du freilich, deiner üblichen Sorgfalt entsprechend, rätst mir, dass die Codicille des Acilianus, der mich zum Teil zum Erben eingesetzt hat, als nicht geschrieben gelten müssen, weil sie nicht durch Testament bestätigt wurden; welches Recht mir nicht unbekannt ist, da es selbst jenen bekannt ist, die sonst nichts wissen.

Analyse der Wortformen

admones
admonere: erinnern, ermahnen
aliud
alius: der eine, ein anderer
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
codicillos
codicillus: kleiner Holzklotz, small log
confirmati
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habendos
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
ignotum
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
me
me: mich
mihi
mihi: mir
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sciunt
scire: wissen, verstehen, kennen
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
Tu
tu: du
tua
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum