Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  208

Ad hoc pauci cum quibus iuvet dicere; ceteri audaces atque etiam magna ex parte adulescentuli obscuri ad declamandum huc transierunt, tam irreverenter et temere, ut mihi atilius noster expresse dixisse videatur, sic in foro pueros a centumviralibus causis auspicari, ut ab homero in scholis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett956 am 15.01.2014
Es gibt nur wenige, mit denen es sich lohnt, darüber zu sprechen; die anderen sind bloß dreiste und größtenteils unbekannte junge Männer, die hierher gekommen sind, um öffentliches Reden zu üben, und dabei eine solche Respektlosigkeit und Rücksichtslosigkeit zeigen, dass, wie unser Freund Atilius treffend bemerkte, diese Jugendlichen ihre Karrieren in den Gerichtssälen mit Hauptfällen beginnen, genauso wie Schüler in der Schule mit Homer anfangen.

von kimberly8869 am 13.12.2021
Zu diesem Zweck gibt es nur wenige, mit denen zu sprechen angenehm wäre; die übrigen, kühn und zum größten Teil unbekannte junge Männer, sind hierher gekommen, um zu deklamieren, so respektlos und vorschnell, dass unser Atilius mir ausdrücklich gesagt zu haben scheint, Knaben würden im Forum genauso mit Centumviral-Fällen beginnen wie in den Schulen mit Homer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adulescentuli
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audaces
audax: frech, kühn
auspicari
auspicare: den Vogelflug deuten, die Auspizien befragen, vorhersagen, die Schirmherrschaft tragen, hinweisen
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
centumviralibus
centumviralis: der Hundertmänner
ceteri
ceterus: übriger, anderer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
declamandum
declamare: Reden halten, vortragen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
dixisse
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
expresse
expresse: EN: expressly, for express purpose
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
homero
humerus: Oberarmknochen, Schulter
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
irreverenter
irreverens: gleichgültig
iuvet
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mihi
mihi: mir
noster
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obscuri
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scholis
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tam
tam: so, so sehr
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum