Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  367

Et ne hoc in causis, in iudiciis, in amicorum periculis, in concursu hominum, in civitate, in foro accidere miremur, cum agitur non solum ingeni nostri existimatio, nam id esset levius; quamquam, cum professus sis te id posse facere, quod pauci, ne id quidem neglegendum est; sed alia sunt maiora multo, fides, officium, diligentia, quibus rebus adducti, etiam cum alienissimos defendimus, tamen eos alienos, si ipsi viri boni volumus haberi, existimare non possumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
adducti
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
adductus: gerunzelt, zusammengezogen
agitur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alienissimos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alienos
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
boni
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
concursu
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defendimus
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
existimatio
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingeni
ingenere: erzeugen, hervorrufen
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
levius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
miremur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neglegendum
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pauci
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
periculis
periculum: Gefahr
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possumus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum