Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  207

Sunt enim pleraeque parvae et exiles; raro incidit vel personarum claritate vel negotii magnitudine insignis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.867 am 02.03.2014
Die meisten sind klein und dürftig; selten kommt einer vor, der bemerkenswert wäre, sei es durch den Ruhm von Personen oder durch die Größe des Unternehmens.

von maurice.i am 08.04.2021
Die meisten davon sind klein und unbedeutend; nur selten sticht eine heraus, sei es wegen berühmter Personen oder wegen der Bedeutung der Sache.

Analyse der Wortformen

claritate
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
exiles
exilis: dünn, mager
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
parvae
parvus: klein, gering
personarum
persona: Person, Maske, Larve
pleraeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
raro
raro: selten
rarus: selten, vereinzelt
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum