Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  371

Plurimum refert, quid esse tribunatum putes, inanem umbram et sine honore nomen an potestatem sacrosanctam, et quam in ordinem cogi ut a nullo ita ne a se quidem deceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip922 am 01.12.2016
Es macht einen großen Unterschied, ob man den Tribunat als leere Worthülse ohne jegliche Ehre betrachtet oder als heilige Autorität, die niemals kompromittiert werden sollte - weder von anderen noch von sich selbst.

von marlen.8843 am 29.04.2022
Es ist von großer Bedeutung, was du den Tribunat zu sein glaubst: eine leere Hülle und einen Namen ohne Ehre oder eine unantastbare Macht, und die, wie es sich gehört, von niemandem in eine Rangordnung gezwungen werden kann, nicht einmal von sich selbst.

Analyse der Wortformen

Plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tribunatum
tribunatus: Tribunat, office of tribune
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
inanem
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
umbram
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
nomen
nomen: Name, Familienname
an
an: etwa, ob, oder
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
sacrosanctam
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
et
et: und, auch, und auch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
cogi
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cocos: EN: cook
cocus: EN: cook
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
deceat
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum