Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  306

Scio nonnullis ita videri, sed ego forsitan fallar persuasum habeo posse fieri ut sit actio bona quae non sit bona oratio, non posse non bonam actionem esse quae sit bona oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie874 am 16.04.2019
Ich weiß, dass manche Menschen anders denken, aber ich glaube (obwohl ich mich möglicherweise irre), dass es zwar möglich ist, eine Rede gut zu halten, auch wenn sie schlecht geschrieben ist, aber unmöglich, eine gut geschriebene Rede schlecht zu halten.

von kai.b am 14.07.2019
Ich weiß, dass es manchen so erscheint, aber ich, vielleicht irre ich mich, bin überzeugt, dass es vorkommen kann, dass es einen guten Vortrag gibt, der keine gute Rede ist, aber es kann keinen guten Vortrag geben, der keine gute Rede wäre.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
actionem
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ego
ego: ich
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fallar
fallere: betrügen, täuschen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forsitan
forsitan: vielleicht
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Scio
scire: wissen, verstehen, kennen
scius: EN: cognizant, possessing knowledge
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum