Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  294

Nam plerisque longiore tractatu vis quaedam et pondus accedit, utque corpori ferrum, sic oratio animo non ictu magis quam mira imprimitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico.869 am 19.06.2016
Bei den meisten Dingen wird durch längere Behandlung eine gewisse Kraft und Schwere hinzugefügt, und wie Eisen dem Körper, so wird die Rede dem Geist nicht mehr durch einen Schlag als durch beharrliches Verweilen eingeprägt.

von magdalena.r am 10.06.2018
Die meisten Dinge gewinnen Kraft und Substanz, wenn man ihnen mehr Zeit zur Entwicklung gibt, und genau wie Eisen seine Spuren am Körper hinterlässt, prägen sich Worte dem Geist nicht so sehr durch plötzlichen Aufprall als durch stetige Beharrlichkeit ein.

Analyse der Wortformen

accedit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
accedit: es kommt hinzu
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
corpori
corpus: Körper, Leib
et
et: und, auch, und auch
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
imprimitur
imprimere: einprägen, eindrücken
longiore
longus: lang, langwierig
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mira
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tractatu
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
utque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum