Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  207

Sed tanto magis laudandi probandique sunt, quos a scribendi recitandique studio haec auditorum vel desidia vel superbia non retardat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.p am 01.11.2023
Umso mehr sollten wir diejenigen loben und anerkennen, die sich vom Gleichgültigkeit oder der Arroganz ihres Publikums nicht entmutigen lassen.

von liara.877 am 29.11.2022
Umso mehr müssen sie gelobt und gebilligt werden, die weder durch die Trägheit noch den Stolz der Zuhörer vom Streben des Schreibens und Vortragens abgehalten werden.

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
laudandi
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
probandique
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
que: und
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
scribendi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
recitandique
que: und
recitare: vortragen, vorlesen
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
auditorum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditor: Zuhörer, hearer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
desidia
deses: untätig, lazy, indolent
desidia: Untätigkeit, slackness
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
retardat
retardare: nachlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum