Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (I)  ›  142

Atque utinam sic ipse quam spem tunc ille de me concepit impleverim, ut ille multum virtutibus suis addidit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.u am 26.05.2017
Und wenn ich doch die Hoffnung, die jener damals über mich hegte, so erfüllt hätte, wie er viel zu seinen Tugenden hinzufügte.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spem
spes: Hoffnung
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
de
de: über, von ... herab, von
me
me: mich
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
impleverim
implere: anfüllen, erfüllen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
virtutibus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum